MEIN EQUIPMENT

Kamera
Alle meine Aufnahmen entstehen mit der GoPro Hero 11, die ich auf all meinen Drohnen befestige. Mit einer Auflösung von bis zu 5.3K liefert sie beeindruckende Bildqualität – und das trotz ihrer kompakten Größe und robusten Bauweise. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Kamera für FPV-Drohnen.
5" Selbstbau Drohne
Meine Allrounder-Drohne ist die perfekte Wahl für spektakuläre Flugmanöver und rasante, dynamische Aufnahmen. Mit ihrer optimalen Größe – weder zu klein noch zu groß – erreicht sie Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h und beherrscht jedes erdenkliche Flugmanöver. Zudem überzeugt sie durch ihre beeindruckende Robustheit und übersteht auch härteste Crashs problemlos.


3" Cinewhoop
Der GepRC Cinebot 30 ist meine erste Wahl für präzise und ruhige Flugmanöver, insbesondere für Aufnahmen in Gebäuden oder Indoor-Szenarien. Dank ihrer kompakten Größe und den integrierten Propellerschützern eignet sie sich perfekt für Flüge in der Nähe von Menschen – ohne ein Verletzungsrisiko darzustellen. Trotz ihrer handlichen Bauweise kann ich problemlos eine GoPro Hero 11 anbringen und so Aufnahmen in höchster Qualität erstellen.
6" Drohne
Die iFlight BOB 57 ist meine größte Drohne und ideal für Long-Range-Flüge. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 10 Kilometern und einer Flugzeit von 15 Minuten eröffnet sie grenzenlose Möglichkeiten. Ihre wahre Stärke liegt in cinematischen Aufnahmen – sie gleitet mühelos an majestätischen Bergflanken entlang und fängt epische Landschaften in beeindruckender Qualität ein.


FPV-Brille
FPV steht für „First Person View“, was bedeutet, dass ich durch meine Brille genau das sehe, was die Drohne in Echtzeit wahrnimmt – als würde ich selbst im Cockpit der Drohne sitzen. Dieses immersive Erlebnis ermöglicht es mir, die Steuerung mit außergewöhnlicher Präzision zu übernehmen und spektakuläre, akrobatische Flugmanöver auszuführen, die mit herkömmlichen Drohnen undenkbar wären. Dabei vertraue ich auf die DJI Goggles V2, die mir eine kristallklare Sicht und ein beeindruckendes Gefühl von Freiheit in der Luft bieten.
Fernbedienung
FPV-Drohnen werden vollständig manuell gesteuert und verfügen über keinerlei Assistenzsysteme, die den Flug unterstützen. Das erfordert nicht nur ein hohes Maß an Geschick, sondern macht das Fliegen auch zu einer echten Herausforderung. Gleichzeitig bietet die manuelle Steuerung jedoch ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit und Präzision in der Luft.
Als Fernbedienung setze ich auf die Radiomaster Zorro. Dank ihrer kompakten Größe ist sie der perfekte Begleiter für unterwegs – leicht zu transportieren und platzsparend im Gepäck. Trotz ihres handlichen Formats überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und eine präzise Steuerung, die beim FPV-Fliegen unerlässlich ist.
